Warum eigentlich wälzen sich Hunde genüsslich im Dreck? Was bringt sie dazu, an der Leine zu pöbeln, unschuldige Besen zu begatten, Fahrräder zu jagen oder am Gartenzaun zu bellen? Wie nehmen die Vierbeiner die Welt wahr? Sind Aggression und Dominanz tatsächlich ihr Wolfserbe?
Können sie Stimmungen riechen und Fernsehbilder verstehen? Wie funktioniert Hundelogik, und warum klappt's nicht mit dem neuen Kommando? Mrs Buddy, eine weltoffene Beauceron-Hundedame, verrät zusammen mit ihren Freunden aus dem Club der weisen Hunde, wie sich stürmische Zeiten mit dem Vierbeiner entweder ganz vermeiden oder zumindest schmunzelnd meistern lassen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Frauchen Nina, mit der sie selbst so einige emotionale Turbulenzen durchlebt hat, bis beide endlich lernten, einander zu verstehen.
Die ebenso humorvollen wie gehaltvollen Antworten auf über 150 Fragen, die sich Hundehalter täglich stellen, bringen neue Impulse in jede Mensch-Hund-Beziehung. Das Buch kann als Nachschlagewerk viele Hundeleben lang genutzt werden und erspart so manches stundenlanges Googeln nach Erklärungen zu hündischem Verhalten.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Im Rausch der Sinne
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ich rieche was, was du nicht riechst
Ich höre was, was du nicht hörst
Ich spüre was, was du nicht spürst
Kapitel 2 Von guten Gefühlen, mächtigen Gedanken und emotionalen Turbulenzen
Von schlummernden Talenten und turbulentem Seelenleben
Tyrannen im Kopf
Stress, Angst und Aggression
Kapitel 3 Von Fehlzündungen im Gehirn, hündischen Denkweisen und Kommunikation
Hündische Kommunikation
Wenn das Gehirn auf Hochtouren läuft
Wenn im Oberstübchen die Stühle verrückt sind
Kopfchaos und Herzgefühl
Kapitel 4 Sex, Drugs & Rock and Roll
Das große Kotgeschäft und gelbe Flecken
In der Freizeit
Fressen und gefressen werden
Ach du lieber Pimmel
Empfohlen vom staatlich anerkannten Deutschen Institut für Tierpsychologie und Tiernaturheilkunde!
Endlich ein Buch, in dem die Hunde frei Schnauze zu Wort kommen!